
Stehfalzdeckung
VMZINC-Dacheindeckungen und -Fassadenbekleidungen werden in verschiedenen Techniken ausgeführt. Das meist angewandte System ist das Doppelstehfalzsystem. Dabei gibt es zwei Varianten dieser Verlegeart: das Doppelstehfalzsystem und das Winkelstehfalzsystem.
Doppelstehfalzdeckung
Der Doppelstehfalz ist die meist ausgeführte Deckart bei Dachneigungen im Bereich < 3°. Die Befestigung erfolgt mit speziellen Haften im Bereich der Aufkantung. Sie werden auf der Schalung befestigt und durch das doppelte Verfalzen Bestandteil des Systems. Die Doppelstehfalzdeckung ist durch ein schlankes Profil gekennzeichnet.
Winkelstehfalzbekleidung
Der Winkelstehfalz ist eine Variante des Doppelstehfalzes, bei der der letzte Arbeitsgang - das Schließen zum Doppelstehfalz - entfällt. Für Dacheindeckungen müssen Dachneigungen > 25° (in schneereichen Gebieten > 35°) vorliegen. Der Winkelstehfalz bringt eine optisch stärkere Strukturierung und wird vor allem in der Fassadenbekleidung eingesetzt.
Oberflächen: Natur, QUARTZ-ZINC® / ANTHRA-ZINC® / PIGMENTO® / AZENGAR®
![]() |
Am weitesten verbreitetes, traditionelles Bedachungssystem |
![]() |
Flexibilität der Achsabstände |
![]() |
Diskrete Verbindung der Elemente |
- Alle Dacharten
- Alle Dachformen, flach, gebogen, Komplex
- Mindestneigung 3°
Dachneigung
Doppelstehfalze und insbesondere deren An- und Abschlüsse sind regendicht nicht aber rückstaudicht bzw. flugschneesicher. Wir empfehlen daher eine Dachneigung von 7° (12,3%) nicht zu unterschreiten. Bei Unterschreitung der empfohlenen Dachneigung von 7° (architektonische Anforderungen, Vorgaben etc.) sind zusätzliche Falzdichtungsmaßnahmen, strukturierte Trennlagen oder Unterdächer erforderlich.
Die kleinste zulässige Dachneigung von Doppelstehfalzdächern beträgt 3°.
Unterkonstruktion
Schalung
- Fichte oder Tanne lufttrocken, einseitig dickengehobelt.
- Vorzugsweise offen verlegt (5 mm).
- Mindestdicke 27 mm
- Maximalbreite 140 mm (120 mm SIA)
Dreischichtplatten
Als Unterkonstruktion bei Fensterbänken, Vordächern und Mauerabdeckungen geiegnet, sofern eine Delta VMZINC Unterdachbahn als Zwischenlage oder Zinc Plus (mit unterseitiger Beschichtung) benützt wird.
Spanplatten
Spanplatten sind gemäss den geltenden Richtlinien und Normen für die Befestigung von Eindeckungen und Bekleidungen aus Dünnblech ungeeignet. Verwendung nur nach Rücksprache mit VMZINC.
Lage der Befestigungen
Schematische Darstellung der Anordnung der Festhaften von Dachscharen in Abhängigkeit von der Dachneigung

Scharen
Die Profile, auch Scharen genannt, werden heutzutage in der Regel aus Bändern bis zu einer Länge von 17 m hergestellt (SIA-Norm). Ab einer Länge ca. 6-8 Metern, ist es von Vorteil schmälere Achsmasse zu verwenden. In exponierten Lagen kann die Materialstärke erhöht werden.
